Europäische Währungsunion
Gemeinsame Wirtschafts- und Währungspolitik der EU-Staaten
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) ist ein Zusammenschluss der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) mit dem Ziel, eine gemeinsame Wirtschafts- und Währungspolitik zu gestalten. Ein zentraler Bestandteil ist die Einführung einer gemeinsamen Währung – des Euro. Der Euro ist derzeit in 20 der 27 EU-Mitgliedstaaten offizielle Währung. Diese Staaten bilden gemeinsam den sogenannten Euroraum. Wusstest du schon? Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 15,8 Billionen Euro (Stand 2024) gehört die Eurozone zu den größten Wirtschaftsräumen der Welt – direkt hinter den USA und China.