Kurz erklärt: Love Scamming – Wenn Gefühle zur Falle werden

Augen auf bei Online-Romanzen! Nicht alle sind wirklich auf der Suche nach der großen Liebe. Betrüger:innen, sog. Scammer, nutzen die Gefühle anderer aus, um sich an ihren Opfern zu bereichern. Die häufigsten Betrugsmaschen decken wir hier auf.

Sich im Internet zu verlieben kann gefährlich sein. Manche Menschen verlieben sich nicht. Manche Menschen sind Betrüger. Betrüger nennt man auf Englisch Scammer. Sie betrügen andere, um reich zu werden. Wir zeigen dir wie Menschen im Internet bei Liebe betrügen.

Externes Video

Sie haben externe Inhalte in den Cookie-Einstellungen deaktiviert. Cookies anpassen

Spätabends, Handy in der Hand, Lo-Fi Beats im Hintergrund – Fred chattet gemütlich im Bett. Alles wirkt vertraut. Dann ploppen Nachrichten auf: "Du bist so anders...", "Wir haben eine richtige Connection...", und plötzlich: "Kannst du mir kurz 30 Euro für ein Uber schicken?"

Im Video sieht du einen jungen Mann. Der junge Mann heißt Fred. Fred schreibt mit jemandem. Die andere Person ist nett. Plötzlich möchte die andere Person Geld haben. Dann sagt ein Mann "das ist Vorschussbetrug".

Der Moment friert ein - die Erklärung: Das ist Vorschussbetrug. Scammer nutzen emotionale Nähe, um an dein Geld zu kommen. Typisch: Drama, Zeitdruck und vage Rückzahlungsversprechen – und ihr habt euch noch nie getroffen.

Vorschussbetrug ist:

  • Eine Person sagt, sie möchte sich Geld leihen
  • Die Person betrügt.
  • Die Person will das Geld gar nicht zurückzahlen.

Love Scamming ist:

  • Eine Person sagt, sie liebt dich
  • Aber die Person liebt dich nicht
  • Sie möchte nur dein Geld.

Externes Video

Sie haben externe Inhalte in den Cookie-Einstellungen deaktiviert. Cookies anpassen

Zocken, chillen, Deep Talk auf Discord, dann bekommt Fred plötzlich Investment-Tipps: Eine „sichere“ Plattform, ein Invite-Link, 2000 Euro in drei Tagen? Klingt zu gut, um wahr zu sein.

Fred spielt am Computer. Er hat Spaß und fühlt sich gut. Dann bekommt Fred eine Nachricht. Die Person schreibt:

  • „Ich habe eine tolle Idee zum Geld verdienen.“
  • „Hier ist ein Link zu einer sicheren Internet-Seite.“
  • „Du kannst in drei Tagen 2.000 Euro bekommen.“

Wenn aus Vertrauen plötzlich finanzielle Versprechen werden, ist Vorsicht geboten. Love Scammer nutzen persönliche Nähe, um dich in unseriöse Finanzgeschäfte zu ziehen – mit Zeitdruck, exklusiven Angeboten und viel Drama.

Das ist oft ein Trick. Betrüger tun so, als ob sie dich mögen. Aber sie wollen dein Geld. Sie sagen: „Du musst dich schnell entscheiden.“ Sie machen Druck. Aber das ist gefährlich. Glaub solchen Nachrichten nicht.

Externes Video

Sie haben externe Inhalte in den Cookie-Einstellungen deaktiviert. Cookies anpassen

Fred chillt im Park, da kommt plötzlich eine DM vom Lieblingsstar: „Du bist mir aufgefallen“, „geheimes Fan-Event“, „nur kurz 10 € für den Zugang". Klingt zu krass? Ist es auch.

Fred bekommt eine Nachricht von einem Star. Der Star schreibt: „Es gibt ein geheimes Treffen für Fans.“ „Du musst nur 10 Euro bezahlen.“ Das klingt toll. Aber: Das ist ein Trick.

Love Scammer geben sich als Promis aus und nutzen deine Begeisterung aus. Fake-Accounts wirken oft echt – doch sobald Geld ins Spiel kommt, ist Misstrauen angesagt.

Wichtig: Betrüger geben sich als Stars aus. Sie heißen: Love Scammer. Sie benutzen falsche Accounts. Die Accounts sehen echt aus. Aber: Wenn du Geld bezahlen sollst, sei vorsichtig! Das ist oft Betrug.